Bio Madras Curry – Würzige Wärme mit exotischem Charakter
Feurig, aromatisch, harmonisch. Bio Madras Curry entfaltet einen intensiven Duft aus Kurkuma, Kreuzkümmel und Koriander, durchzogen von feiner Zimtwärme und frischen Zitrusnoten.
Am Gaumen tanzt die Schärfe sanft auf der Zunge, gefolgt von erdigen, leicht nussigen und würzig-blumigen Aromen. Die Textur ist fein, dabei aromatisch kompakt – ein echtes Erlebnis für Nase und Gaumen. Jede Prise bringt Tiefe, Farbe und Charakter in Ihre Küche.
Bio Madras Curry – Produktmerkmale im Überblick
100 % Bio-Zutaten: Frei von künstlichen Zusätzen, rückstandsfrei verarbeitet
Harmonisch scharf-würzig: Abgestimmt mit Chili, Kurkuma, Zimt und Zitronengras
Vielseitig einsetzbar: Ideal für Currygerichte, Marinaden, Gemüse oder Suppen
Fein vermahlen: Sofort einsatzbereit – auch für Dips, Dressings oder Pasten
In Handarbeit gemischt: Jede Charge sorgfältig abgestimmt
Exotischer Allrounder: Kombiniert indische Tiefe mit frischer Fruchtigkeit
Aromatisch ausgewogen: Nicht zu scharf – ideal für vielfältige Gerichte
Herkunft und Exklusivität – Bio Madras Curry
Diese Gewürzmischung basiert auf einem traditionellen Rezept aus Südindien – wo „Madras“ nicht nur eine Stadt, sondern ein kulinarisches Synonym für Vielfalt ist.
Die verwendeten Gewürze stammen aus kontrolliert biologischem Anbau, geerntet auf Kleinplantagen in Indien und Sri Lanka. Dort werden sie sonnengetrocknet, schonend verarbeitet und in Deutschland von Hand gemischt. Diese Sorgfalt verleiht der Mischung ihren einzigartigen Charakter – kraftvoll, authentisch, exotisch.
Begeistern Sie Familie und Gäste mit Bio Madras Curry
Ein cremiges Kichererbsencurry mit Kokosmilch, ein Linseneintopf mit frischem Gemüse oder marinierte Tofu-Würfel für die Grillpfanne – Madras Curry verwandelt Alltägliches in aromatische Höhepunkte.
Auch Fleisch- und Fischgerichte erhalten durch diese Mischung Tiefe, Farbe und einen Hauch Fernweh. Besonders beliebt als Geschenk für Hobbyköche oder als geschmacklicher Farbtupfer auf der eigenen Gewürzleiter.
Verwendungsmöglichkeiten von Bio Madras Curry
Diese Mischung eignet sich hervorragend für indische Currys, Reisgerichte, Suppen, Marinaden und Saucen. Einfach in heißem Fett anschwitzen, um die ätherischen Öle zu entfalten.
Auch in Joghurt eingerührt als Dip oder Rub für Grillgut entfaltet sie ihre volle Wirkung. Das Zusammenspiel aus Chili, Zitronengras und Zimt schafft eine aromatische Tiefe, die viele Gerichte veredelt.
Besonderheiten von Bio Madras Curry
Nur naturbelassene Zutaten, frei von Füllstoffen, Rieselhilfen oder Geschmacksverstärkern. Die Mischung wird regelmäßig laborgeprüft, alle Gewürze stammen aus zertifiziertem Bio-Anbau.
Diese Qualität schmeckt man: Die Farben sind kräftig, das Aroma intensiv, die Wirkung anhaltend. Die Herstellung erfolgt in kleinen Chargen – frisch, ehrlich, transparent.
Unter welchen anderen Namen oder Bezeichnungen Bio Madras Curry auch bekannt ist:
Madras Masala, Indische Currymischung, Madras Gewürzmischung, Curry Madras, Südindisches Curry
Was dieses Bio Madras Curry – von anderen unterscheidet
Viele Currymischungen enthalten Zucker, Aromen oder Rieselhilfen – nicht dieses. Bio Madras Curry setzt auf ehrliche Handarbeit, beste Bio-Rohstoffe und traditionelle Rezeptur.
Während herkömmliche Mischungen austauschbar schmecken, überzeugt dieses Curry durch komplexe Tiefe, subtile Schärfe und aromatische Klarheit. Besonders in der Kategorie Gewürzmischungen ist es ein Highlight für Kenner und Genießer, die Qualität zu schätzen wissen.
Warum Sie und Ihre Gäste das Bio Madras Curry lieben werden
Die Farbe leuchtet. Das Aroma steigt sofort in die Nase. Der Geschmack bleibt auf der Zunge. Gäste werden nach dem Rezept fragen. Sie genießen nicht nur ein Gewürz – sondern eine Reise nach Südindien. Dieses Curry bringt Freude, Wärme und echte Würze.
Zutaten Bio Madras Curry
Chili*, Kurkuma*, Cumin*, Koriander*, Schwarzkümmel Samen*, Knoblauch*, Zwiebel*, Bockshornklee*, Zimt*, Zitronengras*
* aus kontrolliert biologischen Anbau nach EU - ÖKO - VO 2018/848 , gemäß BNN Richtlinien
Lagerung des Bio Madras Curry
Trocken, lichtgeschützt und luftdicht lagern. Bio Madras Curry sollte nach dem Öffnen gut verschlossen bleiben, um die Frische der ätherischen Öle zu bewahren.
Wichtiger Hinweis zu Bio Madras Curry
Da es sich hierbei um ein Produkt aus der Natur handelt, können durch Produktion, Anbau, Ernte und Verarbeitung Unterschiede zwischen einzelnen Chargen (z. B. in Farbe, Geschmack oder mikrobiologischen Eigenschaften) entstehen.
Angegebene Werte sind Durchschnittswerte und dienen lediglich zur Orientierung. Sie begründen keinen Anspruch auf Gewährleistung oder Produkthaftung.
Allergene:
*aus kontrolliert biologischen Anbau nach EU-ÖKO-VO 2018/848, gemäß BNN Richtlinien
Allergene:
Glutenhaltiges Getreide, namentlich Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon, sowie daraus hergestellte Erzeugnisse/ nicht enthalten
Krebstiere und daraus hergestellte Erzeugnisse/ nicht enthalten
Eier und daraus hergestellte Erzeugnisse/ nicht enthalten
Fische und daraus hergestellte Erzeugnisse/ nicht enthalten
Erdnüsse und daraus hergestellte Erzeugnisse/ nicht enthalten
Sojabohnen und daraus hergestellte Erzeugnisse/ nicht enthalten
Milch und daraus hergestellte Erzeugnisse (einschließlich
Lactose) / nicht enthalten
Schalenfrüchte (Mandeln, Hasel-, Walnüsse, Pistazien, u.a.) und daraus hergestellte Erzeugnisse / nicht enthalten
Sellerie und daraus hergestellte Erzeugnisse/ nicht enthalten
Senf und daraus hergestellte Erzeugnisse/ nicht enthalten
Sesamsamen und daraus hergestellte Erzeugnisse/ nicht enthalten
Schewefeldioxid und Sulfite in einer Konzentration von mehr als 10mg/kg oder 10mg/l/ nicht enthalten
Lupinen und daraus hergestellte Erzeugnisse/ nicht enthalten
Weichtiere und daraus hergestellte Erzeugnisse/ nicht enthalten
Alle unsere Produkte werden bei uns liebevoll von Hand abgefüllt. In unserem Betrieb sind keine Allergene vorhanden. Wir sind sehr darauf bedacht, dass nur die reinen Produkte in die Verpackungen gelangen. Bei allen präventiven Maßnahmen und Erfahrungswerten kann die Abwesenheit von Allergenen Stoffen im Spurenbereich nicht zu 100% garantiert werden.
Eine Kreuzkontamination kann bereits auf dem Feld, zum Zeitpunkt der Ernte, bei der Weiterverarbeitung, Lagerung oder dem Transport stattgefunden haben. Evtl. Gehalte liegen unterhalb der aktuellen analytischen Bestimmungsgrenze.
*aus kontrolliert biologischen Anbau nach EU-ÖKO-VO 2018/848, gemäß BNN Richtlinien
Allergene:
Glutenhaltiges Getreide, namentlich Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon, sowie daraus hergestellte Erzeugnisse/ nicht enthalten
Krebstiere und daraus hergestellte Erzeugnisse/ nicht enthalten
Eier und daraus hergestellte Erzeugnisse/ nicht enthalten
Fische und daraus hergestellte Erzeugnisse/ nicht enthalten
Erdnüsse und daraus hergestellte Erzeugnisse/ nicht enthalten
Sojabohnen und daraus hergestellte Erzeugnisse/ nicht enthalten
Milch und daraus hergestellte Erzeugnisse (einschließlich
Lactose) / nicht enthalten
Schalenfrüchte (Mandeln, Hasel-, Walnüsse, Pistazien, u.a.) und daraus hergestellte Erzeugnisse / nicht enthalten
Sellerie und daraus hergestellte Erzeugnisse/ nicht enthalten
Senf und daraus hergestellte Erzeugnisse/ nicht enthalten
Sesamsamen und daraus hergestellte Erzeugnisse/ nicht enthalten
Schewefeldioxid und Sulfite in einer Konzentration von mehr als 10mg/kg oder 10mg/l/ nicht enthalten
Lupinen und daraus hergestellte Erzeugnisse/ nicht enthalten
Weichtiere und daraus hergestellte Erzeugnisse/ nicht enthalten
Alle unsere Produkte werden bei uns liebevoll von Hand abgefüllt. In unserem Betrieb sind keine Allergene vorhanden. Wir sind sehr darauf bedacht, dass nur die reinen Produkte in die Verpackungen gelangen. Bei allen präventiven Maßnahmen und Erfahrungswerten kann die Abwesenheit von Allergenen Stoffen im Spurenbereich nicht zu 100% garantiert werden.
Eine Kreuzkontamination kann bereits auf dem Feld, zum Zeitpunkt der Ernte, bei der Weiterverarbeitung, Lagerung oder dem Transport stattgefunden haben. Evtl. Gehalte liegen unterhalb der aktuellen analytischen Bestimmungsgrenze.