Frische Wachteleier & frisches Wachtelfleisch direkt vom Hof
Bio-zertifiziertes Futter für unsere Wachteln
Service & Beratung: 06207 / 2031389
Startseite
< Startseite

Specials

 (7 Artikel)7 Artikel

Wachteleier Gourmet Specials - Kaviar-Haube auf nobel arrangierten Wachteleiern - an Weihnachten und Silvester etwas ganz Besonderes

Wachteleier Gourmet Specials - Kaviar-Haube auf nobel arrangierten Wachteleiern - an Weihnachten und Silvester etwas ganz Besonderes

Wachteleier Gourmet Specials - Kaviar, Trüffel, ...


Wachteleier mit außergewöhnlich exquisitem Geschmackserlebnis!


Echter Belugakaviar zaubert einen Hauch sahnig-feinen Gourmetgeschmack auf Wachteleier. Kleine, jedoch hoch aromatische Wachteleier sind prädestiniert für exquisite Vorspeisen mit atemberaubenden Geschmackserlebnissen. 


Zaubern Sie Geschmacksexplosionen und überraschen Sie Ihre Gäste mal ganz groß!

  sofort lieferbar
Filter (3)

FAQs Wachteleier Nudeln

FAQs Wachteleier Nudeln

Wie werden die Wachteleier Nudeln haltbar gemacht?

Unsere Nudeln werden durch schonende Trocknung und ohne Konservierungsstoffe haltbar gemacht. Nach dem Trocknen werden die Nudeln bei Raumtemperatur zwischengelagert. Auf diese Weise passen sie sich an das „normale“ Klima an und stabilisieren sich.

 

Wie lange sind Wachteleier Nudeln haltbar?

Trocken lagern, vor Wärme und Feuchtigkeit schützen. So ist unsere getrocknete Pasta mindestens bis zum aufgedruckten Datum haltbar.

 

Sind Wachteleier Nudeln vom Wachtelhof-Odenwald für Allergiker geeignet?

Sollten Sie unter einer Hühnereiweißallergie leiden, so können Sie endlich wieder Nudeln mit Eiern genießen. Pasta vom Wachtelhof-Odenwald sind für Hühnereiweißallergiker geeignet.

 

Wie entsteht eine Spirelli Nudel Form?

Unsere Spirelli-Pasta werden im Pressverfahren hergestellt. Der Pasta-Teig wird mit durch spezielle Matrizen zur Spirelli-Nudel-Form gepresst. Matrizen sind Schablonen der einzelnen Nudelformen. Dadurch entsteht die spürbar aufgeraute Oberfläche. Die Nudel kann so besser Soßen aufnehmen und sorgt für einen besonderen Wachteleier-Nudel-Genuss.

 

Wie wird eine Bandnudel geformt?

Wachteleier-Nudeln in Bandform sind Walznudeln. Dieser Teig wird durch verschiedene Walzen gedreht, bis die gewünschte Stärke erreicht ist. Genauso wie früher es noch zu Mamas Zeiten mit dem Nudelholz gemacht wurde.

 

Der Nudelteig geht nach jedem walzen wieder auf. Dadurch bleiben die gewalzten Nudeln im Inneren locker und erhalten eine raue Oberfläche. An dieser die Soße besonders gut haftet. Unsere Wachteleier-Bandnudeln sorgen für echte Gaumenfreuden. Perfekt aber nicht nur für festliche Menüs und zum Verwöhnen von Gästen.

 

Nun werden die Bandnudeln in die gewünschte Form geschnitten und Länge geschnitten.

 

Was ist in einer Wachteleier Nudel vom Wachtelhof-Odenwald alles drin?

Frische Wachteleier aus dem Odenwald und Hartweizengrieß.

 

Wird es weitere Nudelformen aus Wachteleier vom Wachtelhof geben?

Ja! Es wird weitere Variationen geben und nicht nur das…

 

Wie lange müssen Wachteleier Nudeln gekocht werden?

Die Pasta sollten ins kochende Wasser gegeben werden. Die Kochdauer um einen schönen al-dente Biss zu bekommen liegt bei acht Minuten.

 

Wie viele Wachteleier sind in den Nudeln?

In einer 250 g Packung liegt der Anteil an frischen Eiern bei 30 %.

 

Kann ich größere Mengen an Wachteleier Nudeln bestellen?

Sprechen Sie uns gerne an. Sie sind z.B. Gastronom  oder Caterer und Sie benötigen eine größere Menge, schreiben Sie uns gerne an.

 

Warum machen Nudeln glücklich?

Pasta steckt voller Vitamine und Mineralien. Diese tun unserem Körper gut, wie z.B. Kalium, Magnesium und Kalzium. Des Weiteren regen Nudeln die Produktion von Serotonin an. Ein hoher Serotoninspiegel in unserem Gehirn sorgt für das Entstehen von Glücksgefühlen.

Details >

FAQs Wachtel Eierlikör

FAQs Wachtel Eierlikör

Werden nur Wachteleier im Eierlikör verwendet?
Zu 100 % ja. Es kommen nur tagesfrische Wachteleier in unseren Likör. Die Wachteleier werden erst am Tag, an dem der Likör produziert wird, geöffnet. Jedes Ei wird dabei von Hand mit einer Wachteleierschere geköpft.

Wird das Eigelb vom Eiweiß getrennt für den Eierlikör?
Wir trennen jedes Eigelb vom Eiweiß. Auch dies geschieht wieder alles per Hand mit jedem Wachtelei. In unserem Likör kommt nur das reine Eigelb. So erhält der Likör seine typische Farbe, Geschmack und cremig-samtige Konsistenz.

Wann trinkt man Eierlikör?
Es gibt keinen speziellen Anlass, vielleicht Ostern. Likör aus Wachteleiern ist für den puren Genuss. Sie können bei Zimmertemperatur oder erhitzt als Punsch diesen Likör genießen. Direkt aus dem Kühlschrank sollten Sie den Eierlikör nicht servieren. Erst, wenn der Likör eine Temperatur von ca. 10-12 Grad erreicht hat, entfalten sich die Aromen.

Wie kann ich Eierlikör aus Wachteleiern anwenden?
Mit unserem Eierlikör können Sie genauso umgehen, wie mit Eierlikör aus Hühnereiern. Er eignet sich hervorragend zum Backen oder über Eis wie auch über Torten.

Ist Eierlikör aus Wachteleiern auch für Lebensmittelallergiker geeignet?
Eine generelle Aussage kann man in diesem Fall nicht treffen. Sollte eine Allergie auf Hühnereier bestehen, können Sie beruhigt unseren Likör genießen. Haben Sie eine Milcheiweißallergie, sollten Sie unseren Likör nicht verzehren, da frische Sahne enthalten ist.

 

Woran erkenne ich verdorbenen Eierlikör?

Es kann sich eine orangefarbene Schicht auf dem Eierlikör absetzen. Der offensichtlichste Punkt sind meistens kleine Blasen. Dann sollten Sie den Likör meiden.

Wie lange hält ungeöffneter Eierlikör?
Nach dem Kauf hält sich eine Flasche Eierlikör aus Wachteleiern mindestens ca. 12 Monate. Der Likör sollte etwas kühl gelagert werden. Jedoch nicht im Kühlschrank. Wurde der Eierlikör geöffnet, sollten Sie die angebrochene Flasche im Kühlschrank aufbewahren. Den Eierlikör maximal dann nur noch etwa ein halbes Jahr aufbewahren.

Wie lagert man geöffneten Eierlikör aus Wachteleiern?
Generell sollte Eierlikör kühl und dunkel gelagert werden, optimal ist die Aufbewahrung im Kühlschrank. Handelt es sich um ein gekauftes Produkt, kann die ungeöffnete Flasche bis zu einem Jahr aufbewahrt werden. Wurde die Flasche geöffnet, hält sich der Likör im Kühlschrank sechs Monate.

Wie bewahrt man Eierlikör auf?
Sie können den Likör in den Kühlschrank stellen. Vor dem Genuss jedoch etwas bei Raumtemperatur akklimatisieren lassen. Im Weinregal ist er ebenso gut aufgehoben.

Kann Eierlikör kaputtgehen?
Eierlikör verliert über die Zeit etwas an Aromen und Geschmack. Ist die Flasche noch ungeöffnet. Der Likör wurde kühl und dunkel gelagerten. Wird der Eierlikör zwei bis drei Jahre nicht schlecht. Nach dem Öffnen sollte der Eierlikör zügig verbraucht werden.

Warum hat der Eierlikör aus Wachteleiern Mindesthaltbarkeitsdatum?
Ein MHD ist bei Likör gesetzlich nicht vorgeschrieben. Daher ist es meistens eine freiwillige Angabe und eher als Verbrauchsdatum zu lesen.

Details >
Frische Wachteleier & frisches Wachtelfleisch direkt vom Hof Frische Wachteleier &
frisches Wachtelfleisch direkt vom Hof
Bio-zertifiziertes Futter für unsere Wachteln Bio-zertifiziertes Futter
für unsere Wachteln
Service & Beratung:
06207 / 2031389
Schneller Versand
durch DHL