Startseite > Wissenswert
< Wissenswert

Unsere Herkunftsgarantie

 (2 Artikel)2 Artikel

Wachteleier aus eigener Aufzucht und Haltung

Wachteleier aus eigener Aufzucht und Haltung

Vom Wachtelei bis zur Lieferung – alles aus eigener Hand

Eigene Elterntierhaltung – eigene Brut – eigene Aufzucht – eigene Wachtelhaltung – eigene Packstation für Wachteleier
Bei uns stammt jedes Wachtelei aus kontrollierter, lückenlos nachvollziehbarer Herkunft.Vom Ei bis zur Lieferung – alles aus eigener Hand

Haltung unserer Legewachteln

Unsere Legewachteln leben in zugfreien, trockenen und lichtdurchfluteten Ställen mit natürlichem Tageslicht. Die Böden sind mit biologischem Hanfeinstreu ausgelegt. Die Tiere leben in kleinen Gruppen mit viel Bewegungsfreiheit und haben jederzeit Zugang zu großzügigen Außengehegen. Dort können sie die Sonne genießen oder sich ein schattiges Plätzchen suchen – ganz nach ihren Bedürfnissen.

Auswahl und Haltung der Elterntiere

Die Elterntiere wählen wir mit großer Sorgfalt aus. Entscheidend sind ein gesundes Erscheinungsbild, das passende Körpergewicht sowie eine gute Legeleistung der Hennen. Ein ausgewogenes Verhältnis von einem Hahn zu fünf Hennen ist uns dabei besonders wichtig. Der Grundstein für gesunde und leistungsstarke Nachzuchten liegt in der sorgfältigen Auswahl des Zuchtstamms.

Zur Unterscheidung und Nachverfolgbarkeit werden alle Zuchttiere mit Beinringen markiert. Unsere Elterntiere stammen grundsätzlich aus verschiedenen, gesunden Blutlinien. Um die genetische Vielfalt zu erhalten, kaufen wir in regelmäßigen Abständen neue Tiere von befreundeten und vertrauenswürdigen Züchtern hinzu.

Unsere Zuchtstämme leben in einer ruhigen, stressfreien Umgebung – frei von Störungen. Große Etagenställe mit viel Platz, natürlichen Rückzugsmöglichkeiten und Zugang ins Freigehege bieten ideale Bedingungen. Auf der oberen Ebene nutzen die Tiere regelmäßig Sandbäder zur Gefiederpflege. Auf der unteren Ebene stehen Gritsteine zur Mineralstoffversorgung und Beschäftigung zur Verfügung.

Bruteier und Brutprozess

Die Bruteier werden täglich eingesammelt. Dabei achten wir auf saubere, gleichmäßig geformte und optimal große Eier. Vor dem Brüten lagern die Wachteleier bei etwa dreizehn Grad Celsius für etwa sieben Tage. Die Lagerung erfolgt mit der Spitze nach unten, damit der Luftsack nicht beschädigt wird. Während dieser Zeit werden die Eier täglich gewendet, um ein Ankleben des Dotters an der Schale zu verhindern.

Nach der Lagerung kommen die Eier in den Inkubator. Etwa sechzehn bis siebzehn Tage später schlüpfen die ersten flauschigen Wachtelküken.

Aufzucht der Wachtelküken

Unsere Küken wachsen in einem speziell eingerichteten Kükenhaus auf. Dort sorgen Wärmelampen und Wärmeplatten für eine konstante, angenehme Umgebungstemperatur. Nach etwa vier Wochen haben die Küken ihr vollständiges Federkleid ausgebildet – der richtige Zeitpunkt, um in ein größeres Gehege umzuziehen.

Bereits im Alter von sechs bis sieben Wochen erreichen viele Tiere die Geschlechtsreife und beginnen, täglich ein Wachtelei zu legen.

Verpackung und Versand

In unserer hauseigenen Packstation werden alle frischen Wachteleier sorgfältig auf Sauberkeit und Bruchstellen kontrolliert. Erst dann werden sie verpackt, bestellgerecht vorbereitet und direkt zu Ihnen nach Hause versendet.

So garantieren wir: Jedes Wachtelei, das Sie bei uns erhalten, stammt aus eigener Aufzucht, eigener Haltung und eigener Produktion – kontrolliert, transparent und verantwortungsvoll.

Frische Wachteleier & frisches Wachtelfleisch direkt vom Hof Frische Wachteleier &
frisches Wachtelfleisch direkt vom Hof
Bio-zertifiziertes Futter für unsere Wachteln Bio-zertifiziertes Futter
für unsere Wachteln
Service & Beratung:
06207 / 2031389
Schneller Versand
durch DHL