Startseite > Wissenswert
< Wissenswert

Wachteleier, Proteine zur Minimierung von Allergien

 (1 Artikel)1 Artikel

Wachteleier enthalten spezielle Proteine, welche allergische Reaktionen minimieren

Wachteleier enthalten spezielle Proteine, welche allergische Reaktionen minimieren

Wachteleier sind eine beliebte Alternative zu Hühnereier geworden, weil für manche Menschen mit einer Hühnereiallergie Wachteleier verträglich sind.

                                                              

Warum vertragen manche Menschen Wachteleier und keine Hühnereier?                                                       

 

Wie groß ist der Allergene-Unterschied zwischen Hühnereier und Wachteleier tatsächlich?

                              

Worin liegt der Unterschied in der Verträglichkeit? Besonders, wenn es um das Protein geht, dass häufig Allergien auslöst – Ovomucoid!                     

                                                                             

Die Proteinzusammensetzung: Wachteleier vs. Hühnereier

 

Sowohl Wachteleier als auch Hühnereier enthalten eine Vielzahl von Proteinen, die für den menschlichen Körper wertvoll sind.

 

Zu den wichtigsten Proteinen in beiden Eiern gehören: Ovalbumin, Ovotransferrin, Lysozym, Ovomucin und das bereits erwähnte Ovomucoid.

 

In beiden Fällen macht Ovomucoid etwa 11% der Gesamtproteine im Eiweiß aus. Wachteleier haben im Vergleich zu Hühnereier 30% mehr Eigelb als Eiweiß!

 

Dieses Protein ist bekannt dafür, eine der Hauptursachen für Eiallergien zu sein!

                                                              

Wie viel Ovomucoid steckt in den Eiern?

 

In einem durchschnittlichen Hühnerei sind etwa 0,33 bis 0,35 g Ovomucoid enthalten, während im Wachtelei etwa 0,09 bis 0,11 g Ovomucoid steckt.

                                                                             

Warum vertrage ich Wachteleier?

 

Wenn du auf Hühnereier allergisch bist, fragst du dich vielleicht, ob Wachteleier eine sichere Alternative sind. Prinzipiell ist es möglich, dass auch Wachteleier eine allergische Reaktion auslösen können.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        

Studien haben gezeigt, dass die Strukturen der Proteine in beiden Eiarten sehr ähnlich sind, aber kleine Unterschiede existieren!        

                                                                                                             

Unterschiede in der Proteinstruktur!

 

Obwohl die Proteinstrukturen von Hühnereier und Wachteleier insgesamt ähnlich sind, gibt es feine Unterschiede, die das allergische Potenzial beeinflussen können.

 

Das Protein Ovomucoid in Hühnereier und in Wachteleier hat kleine Abweichungen in der Aminosäuresequenz und der Glykosylierung (also der Zuckerketten, die an Proteine gebunden sind). Diese Unterschiede könnten erklären, warum einige Menschen trotz einer Allergie gegen Hühnereier, Wachteleier vertragen.

                                                                             

Es gibt Hinweise darauf, dass das Ovomucoid in Wachteleier etwas weniger hitzestabil ist, was bedeutet, dass es nach dem Kochen weniger allergisch wirkt.

 

Fazit

 

Für Menschen mit einer Allergie auf Hühnereier besteht die Möglichkeit einer Verträglichkeit von Wachteleier. Wer jedoch sicher gehen möchte, ob er Wachteleier verträgt, sollte dies unter ärztlicher Aufsicht testen lassen. Lassen Sie sich von Ihrem Arzt oder Ärztin beraten.

 

Die Unterschiede in der Proteinstruktur könnten in Einzelfällen bedeuten, dass Wachteleier verträglicher sind.

 

Quellen

 

Die Informationen über die Proteinzusammensetzung von Hühnereier und Wachteleier sowie die allergenen Eigenschaften von Ovomucoid basieren auf einer Reihe wissenschaftlicher Studien und Fachliteratur.

Hier sind einige der relevanten Quellen:

 

Proteinzusammensetzung von Eiklar (Eiweiß):

 

Mine, Y., & Zhang, J. W. (2002). "Comparative Studies on Antigenicity and Allergenicity of Native and Denatured Egg White Proteins." Journal of Agricultural and Food Chemistry, 50(9), 2673-2680. Diese Studie vergleicht die Allergenität von Eiklarproteinen, darunter Ovomucoid, unter verschiedenen Bedingungen.

 

Ovomucoid als Hauptallergen:

 

Lehrer, S. B., & Reese, G. (1998). "Egg allergens: structure and function." The Journal of Allergy and Clinical Immunology, 101(2 Pt 1), 141-144. Diese Publikation beschreibt die Struktur und Funktion von Ovomucoid als wichtiges Allergen in Hühnereier.

 

Vergleich der Proteinstrukturen in Hühnereier und Wachteleier:

 

Kato, I., Schrode, J., Kohr, W. J., & Laskowski Jr, M. (1987). "Chicken ovomucoid and turkey ovomucoid are similar but not identical." Biochemistry, 26(1), 193-201. Diese Studie beschreibt Unterschiede in der Aminosäuresequenz und der Struktur von Ovomucoid in verschiedenen Eiern, was zu Unterschieden in der Immunantwort führen kann.

 

Glykosylierung und Allergiepotenzial:

 

Matsuda, T., & Watanabe, K. (1994). "Comparative analysis of glycosylation in hen and quail egg white proteins." Bioscience, Biotechnology, and Biochemistry, 58(8), 1424-1426. Diese Forschung vergleicht die Glykosylierungsmuster in den Proteinen von Hühnereier und Wachteleier, was einen Einfluss auf das allergische Potenzial haben kann.

 

Hitzestabilität von Ovomucoid:

 

Bernhisel-Broadbent, J., Sampson, H. A., & Powers, J. R. (1988). "Allergenicity of heated and ovomucoid-depleted egg white proteins in children with egg allergy." Journal of Allergy and Clinical Immunology, 81(1), 41-47. Diese Studie untersucht die Stabilität von Ovomucoid bei Hitzeeinwirkung.

 

Diese Quellen bieten einen tieferen Einblick in die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Eiweißstrukturen von Hühnereier und Wachteleier und ihre Auswirkungen auf Allergien.

Frische Wachteleier & frisches Wachtelfleisch direkt vom Hof Frische Wachteleier &
frisches Wachtelfleisch direkt vom Hof
Bio-zertifiziertes Futter für unsere Wachteln Bio-zertifiziertes Futter
für unsere Wachteln
Service & Beratung:
06207 / 2031389
Schneller Versand
durch DHL