

Aromatischer, feinwürziger, milder nussiger Geschmack. Besonders zart am Gaumen. Weiche, cremige Konsistenz begeistert viele Kaviar-Gourmets. Dieser feine Rogen schimmert von anthrazit bis schwarz. Korngröße zwischen 2,2 bis 2,5 mm. Etwas zarterer Ummantelung als Osietra-Kaviar.
Sibirskaya® Kaviar begeistert durch:
Der Sibirskaya stammt aus dem Baikalsee und den großen Flüssen Sibiriens. Als reiner Süßwasserfisch gilt er als Pionier in der europäischen Störhaltung. Wurde als erster Aquakultur-Kaviar erzeugt. Im Alter von neun bis elf Jahren werden weibliche sibirischen Störe geschlechtsreif und entwickeln grauschwarzen mittelgroßen Rogen.
Sibirskaya® besitzt eine Korngröße zwischen 2,2 und 2,5 mm. Sibirskaya® Kaviar ist mild und nussig im Geschmack. Kraftvoll, würzig mit cremiger Konsistenz.
Wie alle Störe von Dieckmann & Hansen, lebt auch der Sibirischer Stör in Teichen unter freiem Himmel. Unter artgerechte Haltung, wo Störe dem Wechsel der Jahreszeiten ausgesetzt sind und einen Teil ihres Futters selber jagen. So entwickeln die Weibchen einen besonders hochwertigen Rogen.
Vom sibirischen Stör (Acipenser Baerii). Mild-nussiges Aroma. Mittelgroßes Korn mit zarter Schale, die farblich von grau über anthrazit bis nahezu schwarz reichen kann. Gesalzen. Aus Aquakultur in Deutschland.. Ab Bestellung mindestens 6 Wochen haltbar.
Bei Produktion ist richtiges Salzen des Rogens nicht nur für Haltbarkeit vom Kaviar wichtig, sondern für Geschmack vom Kaviar von großer Bedeutung. Dieckmann & Hansen knüpft hier an vergangenen Zeiten an und verwendet immer noch Salz aus Lüneburg.
Seit 2009 ist Wildfang für Stör verboten. Es ist nur Handel aus gezüchteter Haltung erlaubt. In quellwassergespeisten Teichfischerei in Schleswig-Holstein leben Störe bis zur Reife. Mit viel Bewegungsfreiheit, artgerechter Haltung unter freiem Himmel.
So sind sie natürlichem Licht- und Wetterbedingungen ausgesetzt. Des Weiteren können sich die Störe zusätzlich mit wertvoller Naturnahrung versorgen. Vor der Ernte werden die Störe in sandige Lagunen gesetzt. In klares, kühles Quellwasser. Der Kaviar wird behutsam entnommen. Danach gespült und mild mit speziell gesiedetem Salz aufbereitet.
Luftdicht verpackt reift er bei minus 4 Grad Celsius bis er Sie - handabgefüllt - erreichen kann.
Das alles garantiert die hervorragende Qualität und den exzellenten Geschmack unseres Kaviars.
Jeder Kaviar hat sein eigenes Geschmackserlebnis.
Zubereitet ist Kaviar auf Wachteleiern sehr schnell und einfach. Überraschen Sie Familie, Gäste mit einem ganz besonderen kulinarischen Highlight für besondere Anlässen. Verwöhnen Sie Partner*in mit etwas ganz exklusiven für gemeinsame Stunden.
Zubereitungszeit in ca. 20 Minuten. Sie benötigen dafür:
Zubereitung:
Dokumente zum Download: